Kurze Zusammenfassung
Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ erzählt die Geschichte eines jungen Ritters, der von Heiligen Gral dazu berufen wird, sein Hüter zu werden. Die Erzählung beginnt mit der Darstellung von Gahmuret, Parzivals Vater. Er gelangt auf seinen Reisen in den Orient, wo er der Mohrenkönigin Belakane seine Dienste anbietet und ihr dabei hilft, die Belagerung der Stadt Patelamunt zu beenden. Die beiden heiraten.
Gahmuret bricht kurze Zeit später, ohne zu wissen, dass seine Frau schwanger ist, wieder zu neuen Abenteuern auf und gelangt nach Europa. Belakane gebärt inzwischen einen Sohn, Feirefiz. Er ist schwarz und weiß gefleckt wie das Gefieder einer Elster.
Bei einem großen Turnier gewinnt Gahmuret die Hand von Herzeloyde die er daraufhin heiratet. Auch hier bricht er wieder zu neuen Kämpfen auf, bevor sein zweiter Sohn Parzival geboren wird.
Als Herzeloyde erfährt, dass ihr Mann im Kampf gefallen ist, will sie ihren Sohn vor den Gefahren des Ritterlebens bewahren und erzieht ihn in der Einöde So...