Unrecht und Tugendhaftes Verhalten
Betrachtet man Parzivals Sünden und seine Schuld, so kann man zusammenfassend feststellen, dass seine bewusst ausgeführten Sünden, wie der Gotteshass und die Abkehr von der christlichen Gemeinschaft, im Gegensatz zu der Schuld, die er durch unbewusste Handlungen auf sich lädt, nicht so stark bewertet werden.
Wolfram äußert sich nicht zu der Abstufung zwischen den bewussten und den unbewussten Sünden, sodass die Bewertung durch den Verfasser offen bleibt. Auch muss man festhalten, dass die beiden ersten Sünden (Tod der Mutter und des Cousins) nicht wieder rückgängig gemacht werden können.
Die Verfehlungen gegenüber dem Fischerkönig kann er dagegen ins Reine bringen. Er kann somit seine Schuld gegenüber dem Gralskönig aufheben. Das Frageversäum...