Abschnitt 1 - 20
Abschnitt: 1
Seite: 11
Schauplatz: Deutschland (wahrscheinlich München) 20 / 2 /1951
Person(en): Erzähler
Inhalt: Erzählerkommentar: Skizze der politischen Situation
Der Erzähler blickt zum Himmel auf. Flugzeuge, Zeichen einer unheilvollen Zukunft, kreisen über der Stadt, deren Motorenlärm die Assoziation eines Gewitters hervorruft. Keiner kümmert sich darum. Mittels einer ganzen Reihe zitierter Schlagzeilen skizziert der Erzähler die bedrohliche weltpolitische Lage und die angespannte politische Situation zwischen Ost und West. Das zweigeteilte Deutschland erscheint als gefährdet. Die Erinnerungen an den Krieg, die Flieger, die Bomben sind allgegenwärtig. Die Situation scheint bedrohlich, wieder wird gerüstet, und der Erzähler warnt vor einem neuen Krieg. Die Zeit ist kostbar: „Atempause auf dem Feld“.
Abschnitt: 2
Seite: 12
Zeit:Morgendämmerung
Schauplatz: Filmstudio: Garderobe
Person(en): Alexander, Messalina, Alfredo, Susanne
Inhalt: Der Erzherzog wird angekleidet - Der Morgen nach dem „Fest“ - Kino als Ort der Illusion
Der Schauspieler Alexander kleidet sich für die Filmrolle des Erzherzogs an. Er kämpft mit Übelkeit, fühlt sich beengt, schwitzt. und er spürt die Folgen einer exzessiv durchfeierten Nacht. Er denkt an den frühen Morgen des Tages zurück. Messalina, seine monströse Frau, die er verehrt, Alfredo, eine unterhaltsame Lesbierin und Susanne, eine Prostituierte sind noch in der Wohnung. Er erinnert sich auch an die Stimme seiner kleinen Tochter, die verzweifelt nach Emmi rief. Er hatte keine Zeit für sie.
Abschnitt: 3
Seite: 15
Zeit der Frühmesse
Schauplatz: (Weg zur) Kirche
Person(en): Hillegonda, Emmi
Inhalt: Frühmesse - Religion spendet keinen Trost
Hillegonda, das Schauspielerkind, geht mit ihrer frommen, bigotten Kinderfrau Emmi zum täglichen Kirchgang. Das einsame Kind ängstigt sich in der düsteren, grabeskalten Kirche und sehnt sich nach Emmis Schutz. In der Kirche denkt Emmi an Buße und Strafe. Der Priester zweifelt an der christlichen Lehre angesichts der Fortschritte der Wissenschaften.
Abschnitt: 4
Seite: 17
Schauplatz: Hotel „Zum Lamm“
Person(en): Philipp
Inhalt: Tagesbeginn in trostloser Absteige
Der Schriftsteller Philipp ist aus Verzweiflung ins Hotel geflohen, um den Aggressionen seiner Frau zu entgehen. Er hat k...