Josef

Abschnitte 13 – 15 – 19 – 27 – 29 – 33 – 36 – 43 – 54 – 56 – 59 – 66 – 68 – 70 – 72 – 81

Josef ist Gepäckträger am Bahnhof. Er ist ungefähr siebzig Jahre alt. Er geht gebeugt, und seine Kleidung ist abgenutzt und fleckig. Er hat eine Glatze und trägt eine billige Krankenkassenbrille und eine rote Mütze, wenn er arbeitet. Er war Soldat im Ersten Weltkrieg und hat NS-Vergangenheit. Seine Frau und sein Sohn sind bereits gestorben. Jetzt ersetzt die Kollegenschaft die Familie. Josefs Leben ist von harter, beschwerlicher Arbeit und Entbehrungen geprägt. Er verkörpert die Armut und die Hilfsbedürftigkeit Deutschlands.

Seine gute Menschenkenntnis hilft ihm bei der Arbeit, wobei er zugleich pflichtbewusst, tapfer, listig und vorsichtig ist. Josef ist fast der einzige stabile Charakter im Buch. Er hat zwar als ehemaliger Mitläufer während der NS-Zeit noch Bedenken und Zweifel, aber das scheint ihn, den eher schlichten Dienstmann, in seinem praktischen Leben nur wenig zu stören. Im Umgang mit den anderen Figuren wirkt er teilweise kindisch, aber immer auch normal.

Nie hat Josef seine Stadt verlassen, bis auf das eine Mal, als er im Ersten Weltkrieg gezwungen wurde, an der französischen Front zu kämpfen und zu töten, was ihn bis an sein Lebensende belastet. Er leidet nach dem Krieg unter psychischen Sc...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen