Struktur des Romans

Die Struktur des Romans ist bemerkenswert komplex. Die Erzählung ist in über 105 kurze oder längere Abschnitte unterteilt, wobei jede Szene von einer oder mehreren Figuren und von dem, was ihr oder ihnen passiert, berichtet. Die Erzählsequenzen umfassen im Durchschnitt nicht mehr als zwei Seiten. Kein Einzelschicksal, kein im Zentrum stehender Held, sondern über 30 Personen aus unterschiedlichen Sozial- und Altersgruppen mit jeweils eigener Geschichte und verschiedener Nationalität treffen als Modellfiguren zeittypischer Schicksale im Verlauf des einen geschilderten Tages aufeinander oder gehen aneinander vorbei. Deren Erlebnisse und Schicksale sind auf unterschiedlichste Art miteinander verbunden und ihre Handlungen und Begegnungen sind manchmal absichtlich, scheinen aber weitgehend vom Zufall bestimmt zu sein. Fast jedes dieser Einzelschicksale hätte Stoff zu einer selbstständigen Erzählung geben können.

Zu Beginn des Romans wird der Leser bewusst verwirrt und desorientiert. Mit fortschreitendem Lesen lassen sich jedoch Strukturelemente und Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Erzählsträn...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen