Tauben im Gras

Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ (Erscheinungsjahr 1951) steht wie kaum ein anderes Buch der deutschen Nachkriegsliteratur für innovative Erzähltechnik und das Gefühl von Krise und Sinnlosigkeit. Unsere Fachredakteure haben das Werk in all seinen Aspekten analysiert und die wichtigsten Themen, Personen und Stilmittel herausgearbeitet.

Die detaillierten Charakterisierungen der Haupt- und Nebenfiguren und die Zusammenfassungen helfen Dir, einen Überblick über das kleinteilige und schwierige Werk zu bekommen oder das Lektürewissen für die Klausur wiederaufzufrischen. Außerdem haben wir den historischen Hintergrund der Nachkriegszeit für Dich zusammengefasst und den Roman in die Literaturgeschichte eingeordnet. Unsere Lektürehilfe erleichtert Dir die Vorbereitung auf das Abitur, Klausuren, Referate oder Hausarbeiten.

Referenzbuch: Bibliothek Suhrkamp, 1974.

 

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Tauben im Gras

[1]
Benutzerbewertungen
  • 22.09.2022