Tag und Nacht/ Licht und Dunkelheit
Die Motive Licht und Dunkelheit sind eng mit der Liebe von Romeo und Julia verknüpft. Der natürliche Gegensatz zwischen Tag und Nacht schlägt sich deutlich in der Stimmung des Dramas nieder. Besonders die Dunkelheit hat symbolische Qualitäten: Sie schützt die Liebenden, die ihre Gefühle aufgrund der Verfeindung ihrer Familien heimlich zelebrieren müssen: „Das Licht der eignen Schönheit; oder wenn die Liebe blind ist, stimmt sie wohl zur Nacht.“ (3. Akt, 2. Szene, 74). Darüber hinaus gewährt sie Zuflucht, wenn jemand von Liebeskummer oder sonstigem Leid geplagt wird. Als Romeo wegen Rosaline traurig ist, zieht er sich in sein Zimmer zurück, sperrt das Tageslicht durch die Vorhänge aus und simuliert so, dass es Nacht ist: „Stiehlt vor dem Licht mein finstrer Sohn sich heim und sperrt sich einsam in sein Kämmerlein, verschließt dem schönen Tageslicht die Fenster und schaffet künstlich Nacht um sich herum.“ (1. Akt, 1. Szene, 13).
Doch die Nacht spendet nicht nur Trost und Zuflucht, sondern schürt auch Misstrauen. Nach der Nacht, in der Romeo und J...