Privates und Öffentlichkeit/ Individuum und Gesellschaft
Das Öffentliche und das Private werden im Stück Romeo und Julia untrennbar miteinander verflochten. Zuerst zeigt Shakespeare, wie sich das Private in die Öffentlichkeit ausweitet. Bei der Familienfehde zwischen den Capulets und den Montagues handelt es sich schon lange nicht mehr um einen lediglich privaten Streit. Es ist ein Konflikt, der die Gesellschaft Veronas in Teilen erschüttert. Auf den Straßen herrscht das Gesetz des Stärkeren.
Wenn die Situation zwischen den Zerstrittenen zu eskalieren droht, muss der Fürst von Verona – also die oberste Staatsmacht – eingreifen und den Streithähnen mit Sanktionen drohen oder diese auch im schlimmsten Fall auch verhängen: „Die missgestählte Wehr aus blut'ger Hand! Hört eures ungehaltnen Fürsten Spruch! Drei Bürgerzwiste haben dreimal nun, Aus einem luft'gen Wort von Euch erzeugt, Du alter Capulet und Montague, den Frieden unserer Straßen schon gebrochen.“ (1. Akt, 1. Szene, 11). Es wird deutlich, dass die Kämpfe zwischen den beiden Familien die öffentliche Ordnung gefährden. Denn es kämpfen nic...