Elisabethanische Zeit: Die goldene Epoche
Königin Elisabeth I. hat seit 1558 (im Alter von 25) den englischen Thron inne. Sie regiert bis ins Jahr 1602, die Epoche geht als elisabethanisches Zeitalter oder The Golden Age in die Geschichtsbücher ein. Das Zeitalter ist durch monumentale Veränderungen geprägt. 1580 kehrt Francis Drake als erster Engländer von seiner Weltumseglung und -erkundung zurück; es werden zahlreiche englische Kolonien gegründet. Besonders auf den Weltmeeren ist das englische Militär kaum zu schlagen und siegt sogar über die spanische Armada. Der militärische Erfolg Englands ist einer der Gründe für die innenpolitische Stabilität des Landes.
Ein Nationalgefühl entwickelt sich, die handwerklichen und technischen Entwicklungen bringen das Land immer weiter voran. Der englische Handel blüht regelrecht auf, was dem Land und dessen Bevölkerung einen relativen Wohlstand beschert. Elisabeth I. gestaltet die englische Kirche grundlegend um und orientiert sich dabei an den Gedanken der Reformation. Es kehrt religiöser Frieden ein und es kommt auch sonst zu keinerlei Kriegen innerhalb des Landes. Mit der b...