Benvolio
Benvolio ist Romeos Cousin. Benvolios Name ist von lat. benvolus (wohlwollend, gütig) abgeleitet und verweist darauf hin, dass er ein guter Freund Romeos und generell ein guter Charakter im Stück ist. Auch eine Herleitung aus dem Italienischen ist möglich: Dann setzt sich der Name aus ital. bene (gut) und ital. voglia (Wille) zusammen, also der gute Wille. Dementsprechend ist er gegenüber Romeo sehr wohlwollend und loyal. Dabei wirkt die Figur stets ausgeglichen. Benvolio sucht nicht, wie andere Männerfiguren, Streit. Er tritt zumeist sehr vernünftig und ernsthaft auf.
Benvolios Besonnenheit und Vernunft zeigen sich etwa dann, wenn er sich nicht über Romeos Liebeskummer lustig macht, sondern Mitgefühl zeigt (1.Akt, 1.Szene). Außerdem lässt er sich bei der Begegnung mit Tybalt nicht in einen Kampf verwickeln. Im Gegenteil, nach Tybalts Tod erkennt er die Folgen, die Romeos Handeln haben wird, und rät seinem Freund, den Ort des Geschehens schnell zu verlassen. Nachdem der Fürst am Ort des Geschehens aufgetaucht ist, schildert Benvolio Romeos Beweggründe und sorgt damit dafür, dass Romeos nur verbannt ...