Die drei Hexen und Hekate
Die drei Hexen
Die Unheilsschwestern
Die drei Hexen gehören zu den wenigen Charakteren, bei denen der Leser etwas über ihr Äußeres erfährt. Banquo beschreibt sie als „eingeschrumpft“ und wild bekleidet, als Wesen mit stumpfen Fingern, faltigen Mündern und Bärten (vgl. S.12f.).
Gleich zu Beginn des Dramas verkünden sie, als dunkle Geschicke in den Lauf der Welt eingreifen zu wollen, indem sie ihren bekannten Leitspruch: „Schön ist hässlich, hässlich schön“ (S.7), formulieren.
Die Hexen bezeichnen sich selbst als „Unheilsschwestern“ (S.12) und scheuen sich nicht davor, diesem Namen gerecht zu werden. Bei ihrem zweiten Auftritt berichtet die zweite Hexe, gerade „Schweine gewürgt“ (S.11) zu haben, während die erste einen Seesturm heraufbeschwört, um sich an einer Schiffsfahrerfrau zu rächen (vgl. S.11f.).
Die erste Prophezeiung
Um ihren Einfluss in Schottland geltend machen zu können, verabreden sie sich dazu, eine bestimmte Person aufzusuchen: Den Kriegsführer Macbeth. Sie prophezeien ihm, dass er nicht nur der neue Than (Lehnsmann) von Cawdor, son...