Macbeth

In Macbeth spielen nicht nur die auftretenden schottischen Adligen und die Lehnmänner eine entscheidende Rolle, sondern Shakespeare räumt auch dem Aberglauben viel Platz ein. Die drei Hexen verheißen Macbeth, dass er der künftige König seines Landes werden wird. Ihre Prophezeiung fungiert als Initialzündung für Macbeth, der König Duncan bisher treu als Heerführer gedient hat. Er fantasiert nun darüber, selbst schottischer König zu werden, fürchtet sich aber vor seinen eigenen Mordplänen.

Macbeth ist aber nicht der Einzige, der ein Interesse daran hat, den schottischen Thron zu erobern. Seine ambitiöse Frau würde gern Königin und drängt ihn deshalb dazu, den Königsmord zu begehen. Macbeth erdolcht schließlich seinen Vetter, den König, und entwickelt sich bald darauf zu einem blutrünstigen Tyrannen, der nach und nach den Widerstand seiner Lehnsmänner provoziert.

Unsere Zusammenfassungen erlauben es Dir, Dir einen schnellen Überblick über die teilweise recht verzweigte Handlung zu verschaffen. Unsere ausführlichen Charakterisierungen der Haupt- und Nebenfiguren bilden die Grundlage dafür, dass Du ein breites Verständnis für Shakespeares meisterliches Drama entwickeln kannst. Das Dokument Epoche wird Dir dabei helfen, einen Einblick in das elisabethanische Zeitalter zu gewinnen, um das Stück in seiner Zeit situieren zu können. Auch Informationen zur Entstehungsgeschichte des Dramas und seiner historischen Vorlage werden Dir hier gegeben.

Unsere detailliere Analyse untersucht eingehend die Grundelemente des Dramas sowie Sprache, Stil und Symbole. Die Interpretation erläutert die sechs wesentlichen Haupthemen: „Ehrgeiz und Machtgier“, „Göttliche Ordnung und Ständeordnung“, „Ordnung und Chaos“, „Schicksal und freier Wille“, „Frauenbild“ und „Schuld und Reue“. Zuletzt wird Macbeth von unserer talentierten Autorin rezensiert.

Ohne zeitraubendes Blättern findest Du in unserer Lektürehilfe alles, was Du über Macbeth unbedingt wissen musst. Mit unserem E-Book kannst Du Dich gründlich auf Prüfungen oder Klausuren vorbereiten!

Please note that we also offer a Study Guide in English for the translated "Macbeth"

Autorin: Lara Sieg

Referenzbuch: Macbeth, Reclam 2014, übersetzt von Dorothea Tieck, herausgegeben von Dietrich Klose

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Macbeth

[2]
Benutzerbewertungen
  • 09.11.2020
    Hat mir sehr weiter geholfen
  • 30.01.2022