Hamlet

William Shakespeare hat den jungen dänischen Kronprinzen auf der einen Seite als einen sehr emotionalen jungen und melancholischen Mann, aber auf der anderen Seite auch als einen klugen, starken, resoluten und zeitweilig  impulsiven Protagonisten gezeichnet. Am Ende gelingt es ihm, den wahren Mörder seines Vaters seiner gerechten Strafe zuzuführen. Er rächt den Tod seines Vaters und handelt damit im Sinne des zeitgenössischen Ehrenkodex. So wie die meisten beteiligten Personen stirbt er jedoch am Ende des Dramas.

Unsere Szenenzusammenfassung, Inhaltsangabe und Zusammenfassung bereiten die Handlung detailliert und übersichtlich auf und verschaffen dem Leser einen breiten Überblick über die Geschehnisse der Tragödie. Die Charakterisierungen stellen die beteiligten Haupt- und Nebenfiguren der Tragödie vor. Es werden die Charaktereigenschaften, die Verhaltensweisen sowie die Bedeutung der Figuren in leicht verständlichem Stil zusammengefasst. Es wird verdeutlicht, welche Funktionen die einzelnen Figuren in der Erzählung erfüllen und in welchem Zusammenhang sie zueinanderstehen.

Das Dokument Epoche befasst sich mit dem zeitgenössischen und literarischen Hintergrund des Stücks. Es liefert die notwendigen Informationen zum besseren Verständnis des Dramas in seinem historischen Kontext. Unsere ausführliche Analyse setzt sich zunächst mit den wichtigsten Strukturelementen der Erzählung, so wie Titel, Aufbau, Inhalt, Zeit, Ort, Nebenhandlungen, Sprache und Stilmittel auseinander. Auch Hamlets Monologe sowie Motive und Symbole werden gründlich erläutert.

Bevor wir das Werk rezensiert haben, haben wir es anhand zwölf Schwerpunkte umfassend interpretiert. Jedes Thema wird detailliert und fundiert beleuchtet. Unsere Lektürehilfe erlaubt Dir, Dir schnell einen Einblick in das Drama zu verschaffen. Mit unserem E-Book kannst Du Dich gründlich auf Abitur, Prüfungen oder Klausuren vorbereiten!

Referenzbuch: William Shakespeare: Hamlet, Prinz von Dänemark. Hrsg. v. Dietrich Klose. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Durchgesehene Ausgabe. Stuttgart: Reclam 2014.

 

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Hamlet

[6]
Benutzerbewertungen
  • 20.01.2020
    Sehr ausführliche Analyse, klar strukturiert, sehr gut nutzbar
  • 07.11.2018
    klar, umfassend, informativ
  • 01.04.2022
  • 12.03.2021