William Shakespeare
William Shakespeare gilt noch heute als ein großes Rätsel der Geschichte und der gesamten Weltliteratur. Obwohl die Forschung ein überaus großes Interesse an seinem Leben und Werk entwickelt hat, ranken sich Mythen und Geschichten um den Autor, die bis heute weder bewiesen noch widerlegt sind. Es sind keine autobiografischen Zeugnisse von ihm erhalten, sondern lediglich einige handschriftliche Dokumente, die bis heute Anlass zu Debatten bieten. Tatsächlich gibt es insgesamt nur sechs von einem William Shakespeare unterzeichnete Dokumente. Das Kuriose daran ist: Alle Unterschriften unterscheiden sich deutlich in ihrem Schriftbild. Bis heute ist nicht bewiesen, ob es wirklich Shakespeare war, der die berühmten Stücke, wie „Hamlet“ oder „Romeo und Julia“, verfasste. Einige Literaturhistoriker gehen sogar davon aus, dass es sich um mehrere Verfasser handelt, die alle unter dem Pseudonym Shakespeare geschrieben haben.
Belegt ist, dass William Shakespeare am 26. April 1564 getauft wird. Es ist also davon auszugehen, dass er nur wenige Tage zuvor geboren wird. Sein Vater, John Shakespeare, arbeitet als Gerber und Handwerker in Stratford-upon-Avon, einer englischen Handelsstadt. Mary, seine Mutter, ist eine von acht Töchtern einer Landadelsfamilie. Im Jahr 1982 heiratet William Anne Hathaway, mit der er insgesamt drei Kinder zeugt. Es ist zu vermuten, dass sich Shakespeare in den 1590er Jahren einer Schauspieltruppe anschließt und sich in London niederlässt. In diesem Jahrzehnt werden auch die ersten seiner zahlreichen Dramen verfasst. Die Entstehungszeit von Romeo und Julia wird in diesem Zusammenhang meist auf die Jahre zwischen 1591 und 1596 datiert.
Für seine Stücke holt sich Shakespeare Inspiration aus allen möglichen Feldern. Dänische Sagen (Hamlet), die Antike (Julius Caesar), die englische Geschichte (Macbeth) und die italienische Literatur (The merchant of Venice) sind nur einige Themen, denen er sich in seinen dramatischen Werken nähert. Jedoch verfasst er nicht nur Dramen. Aus seiner Feder stammen außerdem 154 Sonette und einige Versepen, wie beispielsweise Venus and Adonis.
Sowohl als Literat als auch als Schauspieler gehört Shakespeare den „Chamberlain's Men“ an, einer Schauspieltruppe, die im ganzen Land bekannt und beliebt ist und 1603 durch königliche Privilegien zu den „King's Men“ wird. Sie spielen zumeist im Globe Theater, einem der größten und berühmtesten Theater Londons seiner Zeit. Es existieren zwar Dokumente, die Shakespeare als einen Angestellten des Theaters ausweisen, über seine tatsächliche Tätigkeit ist jedoch nichts bekannt, sodass durchaus denkbar ist, dass namhafte Autoren, wie Christopher Marlowe oder Ben Johnson, an der Entstehung seiner Dramen beteiligt waren.
Bereits zu Shakespeares Lebzeiten werden seine Werke massenhaft gedruckt. Da es zu dieser Zeit jedoch kein Copyright oder Ähnliches gibt, kann er sich daran nicht bereichern. Etwa zwischen 1610 und 1612 kehrt er in seine Heimatstadt Stratford-upon-Avon zurück, in der er schließlich auch stirbt.
- Hamlet
William Shakespeare hat den jungen dänischen Kronprinzen auf der einen Seite als einen sehr emotionalen jungen und melancholischen Mann, aber auf der anderen Seite auch als einen klugen, starken, reso (…)
- Hamlet (Englisch)
This study guide will help you analyze the play "Hamlet" by William Shakespeare. In addition to help with your analysis, we will also provide you with a summary of the play as well as inspiration for (…)
- Macbeth
In Macbeth spielen nicht nur die auftretenden schottischen Adligen und die Lehnmänner eine entscheidende Rolle, sondern Shakespeare räumt auch dem Aberglauben viel Platz ein. Die drei Hexen verheißen (…)
- Macbeth (Englisch)
This study guide will help you analyze William Shakespeare’s play Macbeth. We give you notes on the play, summaries, background information about the Elizabethan era, and in-depth analysis of popular (…)
- Othello
This study guide will help you analyze the play Othello by William Shakespeare. You can also find summaries of both the entire play and its individual scenes, as well as ideas for interpreting the pla (…)
- Romeo and Juliet
This study guide will help you analyze William Shakespeare’s tragedy Romeo and Juliet. We give you notes on the play, summaries, background information about the Elizabethan era, and a detailed analys (…)
- Romeo und Julia
William Shakespeare gehört nicht nur zu den bekanntesten und beliebtesten, sondern auch zu den rätselhaftesten Autoren der Literaturgeschichte. Mithilfe der vorliegenden Kapitelzusammenfassung zu Will (…)
- Sonnet 116
This study guide will help you analyze the poem “Sonnet 116” by William Shakespeare. You can also find a summary of the poem, as well as ideas for interpreting it and putting it into perspective. Titl (…)
- Sonnet 130
This study guide will help you analyze the poem “Sonnet 130” (1609) by William Shakespeare. You can also find a summary of the poem, as well as ideas for interpreting it and putting it into perspectiv (…)
- Sonnet 18
This study guide will help you analyze the poem “Sonnet 18” by William Shakespeare. You can also find a summary of the poem, as well as ideas for interpreting it and putting it into perspective. Title (…)