Ursula Poznanski

Ursula Poznanski ist am 30. Oktober 1968 in Wien geboren worden. Ihre Familie hat polnische Wurzeln, die über vier Generationen zurückreichen. Nach eigenen Angaben hatte die Autorin schon immer eine Vorliebe für das Schreiben. Bereits in ihrer Jugend verfasst sie Kurzgeschichten und Gedichte.  

Nach dem Abitur wechselt sie zwischen verschiedenen Studiengängen, studiert Japanologie, Publizistik, Rechtswissenschaften und Theaterwissenschaften an der Universität in Wien. Einen Abschluss in einem dieser Fächer erwirbt sie jedoch nicht.

Nach zehn Jahren Universität beginnt sie, 1996 als Redakteurin für einen medizinischen Fachverlag zu arbeiten. Nach der Geburt ihres Sohnes vier Jahre später nimmt sie an einem Drehbuchwettbewerb des Österreichischen Rundfunks teil. Zwar gewinnt ihre Liebeskomödie keinen Preis, doch Ursula Poznanskis Leidenschaft für das Schreiben ist entfacht.

Im darauffolgenden Jahr beginnt die österreichische Autorin mit ihrem ersten Kinderbuch Buchstabendschungel, welches 2003 im österreichischen Dachs Verlag erscheint. Es folgen weitere Kinderbücher, darunter die Krimireihe Redaktion Tintenklex sowie die Erstlesebücher Die allerbeste Prinzessin, Pauline Pechfee und  Theo Piratenkönig. Außerdem schreibt Ursula Poznanski an dem Jugendliebesroman Spanier küssen anders.

2010 veröffentlicht die Schriftstellerin im Loewe-Verlag ihren ersten Thriller mit dem Titel Erebos, und zwar als Ersatz für einen anderen Jugendroman, der von Poznanskis Agentur abgelehnt worden ist. Das Jugendbuch wird schnell zum Verkaufsschlager und erhält beste Rezensionen. 2011 wird das Werk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury ausgezeichnet, gefolgt von weiteren Preisen. Mittlerweile ist Erebos in viele Sprachen übersetzt worden und verhilft der Autorin zu internationaler Anerkennung.

Seit dem riesigen Erfolg von Erebos widmet sich Ursula Poznanski dem Thriller-Genre und schreibt darin sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene. Zur Jugendliteratur gehören die Werke Saeculum (2011), Layers (2015) und Elanus (2016). Die ersten Erwachsenenbücher verfasst die Autorin mit ihrer Reihe um die Ermittlerin Beatrice Kaspary, die 2012 mit dem Titel Fünf beginnt und 2015 mit dem Werk Stimmen endet. Zudem geht die Eleria-Trilogie, bestehend aus Die Verratenen, Die Verschworenen und Die Vernichteten, auf Ursula Poznanski zurück. In den 2012, 2013 und 2014 erschienenen Bänden entwirft die Autorin ein Zukunftsszenario und setzt sich, wie auch in den Thrillern Layers und Elanus, mit dem Thema Überwachung auseinander.

Ursula Poznanski wendet sich vor allem den aktuellen Themen der Gesellschaft zu. Während der Roman Erebos sich mit den Gefahren der virtuellen Cyberwelten auseinandersetzt, geht es in dem Thriller Fünf um das Thema Geocaching. Die Handlung des Krimis Blinde Vögel wiederum kreist um das Phänomen Facebook.

Die Autorin greift die Diskussion um den gläsernen Menschen auf. Auch künstliche Welten und Zukunftsvisionen spielen vereinzelt eine zentrale Rolle. An dem Genre Thriller fasziniert die Österreicherin vor allem die Suche nach dem verborgenen Geheimnis. Dies betrifft insbesondere die versteckten Abgründe der menschlichen Seele.

Derzeit lebt Ursula Poznanski mit ihrer Familie in Wien. Die internetbegeisterte Autorin ist in den Sozialen Medien aktiv und führt einen eigenen Blog, in welchem sie Einblicke in ihre Arbeitsweise gewährt.

Unsere produkte für Ursula Poznanski
  • Erebos

    Ursula Poznanskis Erebos ist ein spannender Roman, der die Geschichte des sechzehnjährigen Londoner Schüler Nick Dunmore erzählt. Seine Mitschüler scheinen etwas zu verbergen. Nickt entdeckt, dass sie (…)