logo
  • Werke
  • Autoren
  • Literaturepochen
  • Textsorten
  • Textanalyse
  • Aufsätze
  • Info
  • Zugang erhalten
  • /
  • Einloggen
Unter der Drachenwand
  • 1.Zusammenfassung
    • Kapitel 1-7
    • Kapitel 8-14
    • Kapitel 15-21
    • Kapitel 22-28
    • Kapitel 29-34
    • Kurze Zusammenfassung
  • 2.Inhaltsangabe
  • 3.Charakterisierungen
    • Veit Kolbe
    • Hilde
    • Veits Eltern
    • Johann Kolbe
    • Margot
    • Robert Raimund Perttes
    • Trude Dohm
    • Max Dohm
    • Margarete „Grete“ Bildstein
    • Annemarie „Nanni“ Schaller
    • Kurt Ritler
    • Oskar Meyer
    • Wally Meyer
    • Figurenkonstellation
  • 4.Epoche
    • Autobiografische Bezüge und Entstehung
    • Historischer Hintergrund
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Pervitin
    • Merkmale des Gesellschaftsromans im Werk
    • Merkmale der Gegenwartsliteratur im Werk
    • Rezeption und Kritik
  • 5.Analyse
    • Titel
    • Aufbau und Inhalt
    • Spannungskurve
    • Orte
    • Zeit
    • Sprache und Stil
    • Erzähltechnik
    • Montagetechnik
    • Sprach- und Stilmittel
  • 6.Interpretation
    • Die verlorenen Jahre
    • Krieg und Trauma
    • Das Leben am Mondsee
    • Angst und Sorge
    • Liebe
    • Hoffnung
  • 7.Wichtige Zitate
  • 8.Rezension
Unter der Drachenwand
  1. Arno Geiger
  2. Unter der Drachenwand
  3. Charakterisierungen
[3]

Figurenkonstellation

Klicken, um zu vergrößern.

Wally MeyerEpoche
  • Über dieses Werk

Infos

  • Infos
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Abonnementsbedingungen
  • Datenschutz

Kundendienst

  • FAQ
  • Kontakt

Lektürehilfe

  • Alle eBooks
  • Aufsatzarten
Lektürehilfe.de Ll. Sct. Hans Gade 11A, st. tv., 8800 Viborg, Dänemark
Zurück nach oben