Entstehung, Bearbeitung und Veröffentlichung

Ulrich Plenzdorf will eigentlich die Geschichte des neuen W. verfilmen, aber sein Skript aus dem Jahre 1969 wird aufgrund der strengen Zensur in der DDR nicht genehmigt. Am Anfang der 1970er Jahre ist Suizid ein eher tabuisiertes Thema. In der DDR werden besonders viele Selbstmorde verübt. In der SED befürchtet man, dass die hohe Suizidrate mit den gesellschaftlichen Umständen in Verbindung gebracht werden könnte. Die Zensur lässt deswegen die Thematisierung dieser heiklen Angelegenheit in der Kunst oft nicht zu.

Dann entscheidet sich der frustrierte Autor dazu, das Drehbuch in ein Theaterstück umzuschreiben. Er geht nicht mehr davon aus, dass das Werk einmal an die Öffentlichkeit gelangen wird. Es wurde nämlich mehrmals der Zensur unterzoge...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen