Zaremba
Ein auffälliger Typ
Zaremba ist ein über siebzigjähriger Mann, der trotz seines Rentenalters noch als Maler arbeitet (S. 89). Edgar lernt ihn in der Zeit, als er auf dem Bau in Berlin arbeitet, kennen, da sie zur gleichen Truppe gehören. Zaremba ist für den Bauwagen verantwortlich (S. 90). Es geht das Gerücht unter den Malern um, dass er nach dem Zweiten Weltkrieg für drei Wochen in Berlin der oberste Richter gewesen ist (S. 94).
Zaremba hat ein außergewöhnliches Aussehen. Sein Oberkörper und seine Arme sind mit vielen kommunistischen und sozialistischen Symbolen tätowiert (S. 90). Er sieht so aus, als bestünde er nur aus „Haut, Knochen und Muskeln“ (S. 89) und ist körperlich sehr fit. Sein einer kleiner Finger ist etwas verkürzt und ihm fehlen zwei Rippen (S. 89 f.). Er kann aber, ohne ins Schwitzen zu kommen, auf einer Bockleiter durch den Raum tanzen (S. 89)...