Ton oder Knete, das ist hier die Frage
Seite: 59 - 72
Schauplatz: An der Grenze, bei den Kuppischs, im Hausflur, im Tanzsaal, auf der Straße
Zeit: Im Laufe der nächsten sechs Wochen
Person(en): Onkel Heinz, ein Grenzer, Sabine, Sabines aktueller Freund (ein Kulissenschieber), Horst, Doris, der Nachbar, Micha, Mario, der Mopedfahrprüfer, Miriam, der Dicke, Brille, Frau Schlooth, die beiden Turniertänzer, der Motorradfahrer, das Schrapnell
Inhalt: Onkel Heinz ist an der Grenze immer sehr aufgeregt. Er hat große Angst, beim Schmuggeln erwischt zu werden. Der Grenzer glaubt aber, dass Heinz ein großer Freund der DDR ist, weil er doch so oft zu Besuch kommt.
Als Heinz wieder einmal zu Besuch kommt, hat Sabine einen neuen Freund, der beim Theater arbeitet. Deswegen rezitiert sie nun fleißig Theaterstücke. Doris sieht aus, als sei sie zwanzig Jahre gealtert. Sie versucht, sich beim Stasi-Nachbarn beliebt zu machen. Sie hat extra die Zeitung ND bestellt und holt sie, für alle sichtbar, aus dem Briefkasten. Sie spricht gerade mit dem Nachbarn darüber, wie sehr sich ihre Familie für den Sozialismus engagiere. Da kommen Micha und Mario, Michas bester Freund, dazu. Mario macht eindeutige Kommentare, die zeigen, dass er kein Freund des Systems ist. Mario ist sauer, weil er sich seine langen Haare abschneiden lassen musste. Sonst hätte er keinen Mopedführerschein bekommen, denn der Prüfer läs...