Je t'aime

Seite: 101 - 109

Schauplatz: Bei der Existenzialistin in der Leipziger Straße, bei Mario zuhause

Zeit: In den Sommerferien und kurz danach

Person(en): Micha, Mario, die Existenzialistin, ein Asthmatiker aus Sandersdorf, Brille, der Dicke, Wuschel, Sabine, Sabines aktueller Freund Johannes (ein Theologiestudent), die beiden Turniertänzer, Wuschel, Franki, Bergmann, Kante, der Strausberger Hippie, das Schrapnell, Miriam

Inhalt: Die Existenzialistin fährt mit Mario an die Ostsee, weil sie das Land nicht verlassen darf, nachdem sie beim Stehlen eines Buches erwischt wurde. Dort lernen sie einen Asthmatiker kennen, der ihnen ein Medikament für Drogenexperimente gibt. Sie probieren es aus, als sie wieder in Berlin sind. Zuerst ist die Wirkung toll, doch dann erleiden sie schrecklichen Durst und vorübergehende Blindheit als Nebenwirkungen. Micha kommt vorbei und erzählt von seiner Sehnsucht nach Miriam. Die Existenzialistin kommt auf die Idee, eine Fete bei Mario zu veranstalten, wenn der sturmfreie Bude hat. Dort soll Micha auf Miriam zugehen, wenn „Je t‘aime“ gespielt wird – so würde sie ihm garantiert verfallen.

Die Fete nimmt ungeahnte Ausmaße an. Die ganze Clique kommt und alle bringen Freunde und Bekannte mit, die auch wieder Freunde und Bekannte mitbringen. Marios Vater besitzt eine Samm...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen