Anekdoten

Im Roman tauchen viele Anekdoten auf, kleinere Geschichten, die mit der Haupthandlung oft gar nichts zu tun haben. Dadurch werden die Spannungskurven der einzelnen Handlungsstränge (Kommen Micha und Miriam zusammen? Werden Mario und Elisabeth einen Platz in der Gesellschaft finden? Bekommt Wuschel die „Exile on Main Street? Wird Doris die DDR verlassen?“) immer wieder unterbrochen.

Zum Beispiel wird die Geschichte des Mannes der Gemüsehändlerin erzählt, der ins Gefängnis musste und seitdem einen Sauerstoffwagen hinter sich her zieht (vgl. S. 124 f.). Sie hat rein gar nichts mit den Hauptfiguren zu tun, sondern dient lediglich dazu, das Rechtssystem der DDR zu kritisieren.

Auch die Geschichte um Sabines Freund, den Bergsteiger, dem mit gefälsc...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen