Der Schimmelreiter

Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter", die erst kurz vor seinem Tod veröffentlicht wurde (1888), gilt als Storms herausragendstes Werk. Unsere Zusammenfassungen bilden die Grundlage für eine detaillierte Betrachtung des Werkes. Eine genaue Übersicht mit Seitenangaben, handelnden Personen und Schauplätzen hilft Dir dabei, sowohl die formale Gestaltung als auch die inhaltlichen Aspekte detailliert zu untersuchen.

Die Charakterisierungen der Figuren leisten einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Handlungsweisen der Figuren.  Die wichtigsten Hintergründe in Bezug auf die Entstehung des Werkes und den geschichtlichen Hintergrund werden verständlich und interessant präsentiert.

Der Aufbau, die Sprache, der Stil und die Erzähltechnik werden intensiv beleuchtet und analysiert. Unsere Interpretation befasst sich unter anderem mit den wichtigsten Motiven und Symbolen der Novelle, um Dir den Zugang zum Text zu erleichtern. Diese fachlich fundierte Lektürenhilfe bereitet Dich auf das Abitur, auf Referate oder die nächste Klausur vor.

Referenzbuch: Husum: Hamburger Lesehefte Verlag. 2. Heft. 2006

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Der Schimmelreiter

[11]
Benutzerbewertungen
  • 27.03.2019
    Es ist alles sehr schön erklärt und verständlich. Die Chraktere sind gut beschrieben!
  • 07.08.2020
    sehr detaillierte, verständliche Interpretation und Charakterisierung.
  • 14.06.2021
    tolll
  • 25.03.2018
    Sehr hilfreich