Inhaltsangabe

Theodor Fontanes bekannter Roman spielt zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches, in den 1870er-Jahren in Berlin. Er handelt von der Liebesbeziehung zwischen der Plätterin Lene Nimptsch und dem Rittmeister Baron Botho von Rienäcker, die aufgrund gesellschaftlicher Zwänge, denen der Protagonist sich unterlegen fühlt, scheitert.

Der adelige Botho lernt die dem Kleinbürgertum zugehörige Lene bei einem Bootsausflug kennen. Sie finden Gefallen aneinander, und Botho besucht Lene häufig in dem Gartenhaus in der Nähe des Zoologischen Gartens, das sie gemeinsam mit ihrer Ziehmutter bewohnt. Hier, in Gesellschaft seiner Liebsten Lene, der gutmütigen alten Frau Nimptsch und der urigen Vermieterin und Freundin Frau Dörr, fühlt Botho sich wohl. Das Paar verbringt schöne Zeiten miteinander.

Allerdings ist sich Lene stets im Klaren darüber, dass die Beziehung nicht von Dauer sein wird. Sie weiß, dass ihr Geliebter eines Tages standesgemäß heiraten muss. Sie spricht offen darüber und verdeutlicht Botho, dass sie die Zeit mit ihm trotzdem genießen wolle. Botho dagegen verdrängt lieber, was die Zukunft für ihn bereithält. Seine Familie steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Sein Onkel drängt darauf, Botho solle seine reiche Cousine Käthe von Sellenthin heiraten.

Als Botho und Lene einen Ausflug zu Hankels Ablage machen, verbringt das Paar zunä...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen