Entstehung und Veröffentlichung

Fontane arbeitete immer hart an seinen schriftstellerischen Erzeugnissen. Stets feilte er lange an dem Material, bis es schließlich veröffentlicht wurde. „Irrungen, Wirrungen“ bildet da keine Ausnahme.

Wahrscheinlich begann er mit der Arbeit an einem Novellenentwurf, der sich später zu „Irrungen, Wirrungen“ erweiterte, bereits im Dezember 1882. Der erste Entwurf wurde 1884 bei Hankels Ablage fertiggestellt. An dem Ausflugsort begann Fontane, aus dem Entwurf einen Roman zu entwickeln. Als er das fünfte Kapitel abgeschlossen hatte, ließ er den Roman zwei Jahre lang ruhen. In der Zwischenzeit widmete Fontane sich anderen literarischen Werken. Bis zur Veröffentlichung des Romans vergingen vier weitere Jahre.

Erst 1888 wurde der fertige Roman in der Vossischen Zeitung als Fortsetzungsroman veröffentlicht und eine Buchfassung herausgegeben. Fontane selbst war mit dem fertigen Manuskript sehr zufrieden. Der Autor selbst bezeichnete dieses heute als Roman charakterisierte Werk als Novelle und Alltagsgeschichte. Weil daraufhin ein Skandal folgte, hatte Fontane Schwierigkeiten, für seinen nachfolgenden R...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen