Onkel Kurt Anton von Osten
Ein Preuße der alten Schule
Kurt Anton von Osten ist der Onkel von Botho von Rienäcker, dem männlichen Protagonisten in „Irrungen, Wirrungen“. Er ist ein älterer Herr mit kahlem Kopf, an dessen Seiten noch ein wenig krauses Haar steht (S. 44). Er lebt in Brandenburg (S. 97) und beschwert sich bei seinen Besuchen in Berlin über die Luft: „Es ist ein stickiges Nest“ (S. 37).
Er bezeichnet sich selbst als Konservativen (S. 37). Er ist stolzer Preuße, und seine Herkunft und Geschichte sind für ihn wichtige Identitätsmerkmale. Gegen den damaligen Reichskanzler Bismarck hat er eine starke Abneigung (S. 44). Kurts Art ist autoritär. Als er sich mit Botho treffen will, schreibt er: „Ich erwarte Dich ein Uhr bei Hiller. Dann wollen wir einen Sattel kaufen. Und dann abends zu Renz. Sei pünktlich“ (S. 37). Als Botho eine Minute zu spät kommt, sieht Kurt bereits ungeduldig auf die Uhr.
Früher diente Kurt als Gardedragoner (S. 41). Deswegen lädt Botho einen Bekannten des Hauses Wedell, der ein Leutnant in diesem Regiment ist, zum Mittagessen mit seinem Onkel ...