Lene Nimptsch
Die bürgerliche Frau mit eigenem Willen
Lene Nimptsch ist die weibliche Hauptfigur des Romans „Irrungen, Wirrungen“. Sie ist eine junge, sehr hübsche Frau (S. 179) mit schönem (S. 81), aschblondem Haar (S. 14). Ihr Geld verdient sie durch Bügelarbeiten (S. 15). Sie ist nicht besonders gebildet. Sie macht viele Rechtschreibfehler (S. 39) und hat keine Englischkenntnisse (S. 80). Sie ist die Pflegetochter der Frau Nimptsch, mit der sie gemeinsam in einem Gartenhäuschen in Berlin-Wilmersdorf wohnt (S. 5 f.).
Sie hat, als Angehörige des Kleinbürgertums, ein standesungemäßes Verhältnis mit Baron Botho von Rienäcker, der aber seine reiche adelige Cousine heiraten soll. Viele positive Eigenschaften werden Lene zugeschrieben. Botho beschreibt sie als „gut, treu, zuverlässig“ und reizend (S. 39). Er sagt, sie habe „das Herz auf dem rechten Fleck und ein starkes Gefühl für Pflicht und Recht und Ordnung“ (S. 144). Wenn Lene glücklich ist, ist sie manchmal verspielt wie ein Kind (S. 59). Doch, wie Botho sagt, „(…) so heiter und mitunter beinahe ausgelassen sie sein kann, von Natur ist sie nachdenklich, ernst und einfach“ (S. 143).
Lene lässt ihr Verhalten nicht von gesellschaftlichen Erwartungen steuern. Botho sagt, sie handle „(…) nach ihren eigenen Entschlüssen“ und „ohne viel R...