Orte
Der Roman „Irrungen, Wirrungen“ spielt zu größten Teilen in Berlin. Die Straßen und Plätze der Stadt werden mit Namen angegeben und beschrieben. Bekannte Stellen können teilweise heute noch wiedererkannt werden, wie z. B. die Stationen von Bothos Spaziergang, als er sich über den Pariser Platz auf „das Tor“ hinzubewegt (das Brandenburger Tor), und dann auf der Straße Unter den Linden entlanggeht (S. 41). Kreuzberg-Neukölln und verschiedene Stellen in diesem Bezirk kommen ebenso in dem Roman vor und die hier erwähnten Namen erkennt man auch heute teilweise noch (Hallesches Tor, S. 149, Hasenheide, S. 151). Die Ausflugsziele der Stadt spielen ebenso eine Rolle wie die Treptower „Liebesinsel“ (S. 143), die aber heute nur noch als „die Insel“ bezeichnet wird.
Die ersten Kapitel des Romans spielen hauptsächlich in Berlin-Wilmersdorf, wo die Dörrs gegenüber dem „Zoologischen“ ihren Garten besitzen und ein einfaches Leben führen (S. 5), und in der Bellevuestraße, daheim bei Botho in seiner Stadtwohnung, in der man Einblicke in seine luxuri...