Frau Jenny Treibel

Theodor Fontanes Roman "Jenny Treibel" (Erscheinungsjahr 1892)ist eine vergnügliche Parodie auf das Spießbürgertum. Wie, warum und mit welchen Mitteln sich der Autor sich über die geldgierigen und statusbesessen Charaktere in seinem Buch und in der damaligen Gesellschaft lustig macht, erfährst Du in unserer ausführlichen Lektürehilfe.

Unsere Fachautoren haben sich den Roman ganz genau vorgenommen und erklären Dir in detaillierten Analysen die Hintergründe und Merkmale sowie mögliche Interpretationen. Egal, ob Klausur oder anstehendes Abitur, ob Referat oder Hausaufgabe - hier bekommst Du fundierte Analysen und Deutungen, stets mit Seitenzahlen belegt. Für den schnellen Überblick haben wir Zusammenfassungen und eine Grafik zur komplexen Personenkonstellation des Romans angefertigt.

Referenzbuch: Suhrkamp BasisBibliothek 109, 2010

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen

Frau Jenny Treibel

[3]
Benutzerbewertungen
  • 14.01.2019
    Sehr hilfreich!!! Empfehlendwert👍
  • 14.10.2022
  • 27.05.2021