Orte/Räume
Dem Roman ist ein Geflecht von Räumen unterlegt, die Effis Befindlichkeiten spiegeln und ihre Seelenlage verdeutlichen. Die weiten, atmenden Räume konzentrieren sich zunächst auf ihren Heimatort Hohen-Cremmen. Dort bewohnt die Familie ein riesiges Grundstück, Effi fühlt sich stets frei und kann ihre Abenteuerlust ausleben und die Natur genießen (S. 7f.). Auch später kehrt sie immer wieder gern an diesen Ort zurück, denn sie hat eine sehr tiefe Bindung zu ihrer Familie und ihren Freunden.
Enge, klaustrophobische Räume charakterisieren Effis Leben in Kessin. Das dunkle kleinere unheimliche Haus Instettens erschreckt Effi und symbolisiert gleichwohl die Enge ihres eigenen Leben, eingezwängt in das gesellscha...