Annes Entwicklung

Der Reifeprozess

Anne durchläuft von ihrem dreizehnten bis kurz nach ihrem fünfzehnten Geburtstag eine Wandlung, die zum einen durch ihr pubertäres Heranwachsen (siehe auch dazu. „Die Teenager und die Erwachsenen im Hinterhaus“) und zum anderen durch die extremen Umstände, denen sie tagtäglich ausgesetzt ist (siehe auch dazu „Das alltägliche Leben im Hinterhaus“), ausgelöst wird. Sie erlebt einen schnellen Reifeprozess, der sie verändert.

Im Zuge ihrer ständigen Selbstreflexion blickt Anne Anfang 1944 (vgl. S.202-205) auf ihr bisheriges Leben zurück und unterteilt es in verschiedene Phasen, die im Folgenden übernommen werden. So zeigt sich, wie sich Anne in nur zwei Jahren von einem eher unbedarften Schulmädchen in eine eigenständige Person und Denkerin entwickelt. In dieser Periode lernt die Rebellin, sich in die Sichtweise anderer Personen hineinzudenken und den Standpunkt ihrer Eltern besser zu verstehen. Am Ende ihres unvollendeten Tagebuches ist sie dazu imstande, zum Beispiel feministische Standpunkte zu vertreten oder ihren eigenen Charakter mit einer verblüffenden Sprachgewandtheit zu analysieren. Sie will nun nach dem Krieg Schriftstellerin werden und in Holland wohnen.

Anne im Zentrum

Anfang 1944 kommt Anne ihr Leben vor dem Untertauchen wie ein unwirkliches „Götterleben“ (S.202) vor. Oberflächlich gesehen, hat sie in dieser Zeit alles, was sie sich nur wünschen kann: „An jedem Finger fünf Verehrer, ungefähr zwanzig Freundinnen und Bekannte, der Liebling der meisten Lehrer, verwöhnt von Vater und Mutter, viele Süßigkeiten, genug Geld – was will man mehr?“ (S.202). Durch ihre lebensfrohe und großzügige Art ist Anne bei allen beliebt, gilt als die „Anführerin von Späßen“ (S.203) und steht ständig im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. 

Trotz des wohlbehüteten und scheinbar unbekümmerten Lebens ist Anne jedoch auch in der Schulzeit nicht uneingeschränkt glücklich. Noch vor dem Untertauchen sehnt sie sich nach einer wahren Vertrauensperson – aus dieser Sehns...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen