Interpretation

Die wichtigen Aspekte von Anne Franks Erzählung stehen im Mittelpunkt unserer ausführlichen Interpretation. Zum einen werden mehrere Facetten des alltäglichen Leben der acht Untergetauchten im Amsterdamer Hinterhaus näher beleuchtet, wie beispielsweise das gut organisierte Leben im Versteck, die räumliche Enge und die häufigen Konflikte, die Lebensmittelversorgung und die Rationierung, die ständige Angst der Untergetauchten und ihre Sehnsucht nach der Außenwelt. 

Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem Zusammenleben der Teenager und der Erwachsenen im Unterschlupf, da die drei Jugendliche zwei Jahre lang auf engstem Raum mit ihren Eltern heranwachsen müssen. Die Begriffe Adoleszenz und Pubertät werden zunächst definiert, da es zwischen der pubertären Anne und den drei Jahre älteren Adoleszenten Margot und Peter sehr deutliche Verhaltensunterschiede gibt. Annes Beziehungen zu den beiden anderen Jugendlichen sowie zu ihren Eltern werden näher geschildert.

Die vier letzten Abschnitte beschäftigen sich mit der Hauptfigur und behandeln folgende Themen: Anne und die Erwachsenen, Anne und die Freundschaft, Anne und die Liebe und Annes Entwicklung. In diesem Zusammenhang wird Annes Reifeprozess dargelegt, wie sie sich im Laufe der zwei Jahre vom eher unbeschwerten Schulmädchen zu einer reflektierten Jugendlichen entwickelt. In dieser Periode lassen sie ihre Verliebtheit und Eroberung von Peter ihren ersten Kuss erleben. Hier wird auch auf Anne als Streitperson, auf ihre Einsamkeit und auf ihre erworbene Selbstsicherheit und ihr Nachsinnen eingegangen. Unsere eingehende Interpretation zu Anne Franks Tagebuch (1947) orientiert sich eng am Text, daher werden alle Aussagen durch die entsprechenden Textstellen oder Zitate belegt....

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen