Veröffentlichung
Nachdem Otto Frank die Tagebuchaufzeichnungen von Miep Gies erhalten hat, kostet es ihn viel Kraft und große Überwindung, sich der Gedankenwelt seiner ermordeten Tochter anzunähern. Als er ihre Tagebuchaufzeichnungen liest, ist er von ihnen nicht nur tief bewegt, sondern auch beeindruckt davon, was für komplexe Gedanken sie sich in ihren jungen Jahren bereits gemacht hat. Er schickt einzelne Auszüge des Tagebuches an Verwandte und Bekannte, die ihn ihrerseits daraufhin dazu ermutigen, das Tagebuch zu veröffentlichen. Die Ermutigungen befreundeter Leser und Annes eigens geäußerter Wunsch, Schriftstellerin zu werden, veranlassen Otto Frank dazu, das Tagebuch an die Öffentlichkeit bringen zu wollen.
Obwohl das Tagebuch der Anne Frank sich später zu einem internationalen Bestseller entwickeln wird (vgl. Rezeption und Adaption), ist es für Otto Frank zunächst alles andere als einfach, das Werk erscheinen zu lassen. Die Verleger glauben, dass niemand sich direkt nach Kriegse...