Tagesbuch als literarische Form

Annes intimes Gedanken- und Gefühlswelt

Bei einem Tagebuch handelt es sich um eine Sammlung täglicher oder regelmäßiger Eintragungen individueller Erlebnisse und Gedanken. Meistens werden Tagebucheinträge mit einem Datum, manchmal auch mit einer Überschrift versehen. Private Tagebücher werden oft nicht mit dem Ziel einer Veröffentlichung verfasst und stellen ein authentisches Selbstzeugnis dar. Es gibt jedoch auch Tagebuchliteratur, die mit dem Ziel der Publikation geschrieben worden ist.

Das Tagebuchschreiben blickt auf eine lange geschichtliche Tradition zurück, die bis in die Antike zurückreicht. Während in antiken Aufzeichnungen vor allem alltägliche Informationen, wie beispielsweise das Wetter und die Marktpreise, festgehalten werden, setzt ab der Renaissance ein deutlich subjektiveres Festhalten von Erlebnissen ein. 

Sowohl pri...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen