Die Flucht der deutschen Juden
Auswanderung, um Leben zu retten
Als die Juden immer systematischer verfolgt wurden, entschlossen sich viele von ihnen, das Deutsche Reich zu verlassen. Sie flohen in andere europäische Länder, aber auch nach Übersee, Palästina und Südafrika. In vielen Ländern kamen zigtausende Flüchtlinge an: In Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Polen. Aber in den folgenden Jahren wurde den Juden die Flucht fast unmöglich gemacht. Die jüdische Bevölkerung wurde vom Staat systematisch enteignet und konnte oftmals nicht mehr die finanziellen Mittel für eine Flucht aufbringen.
Im ersten Jahr der nationalsozialistischen Diktatur flohen 37.000 Juden der 500.000 Personen umfassenden deutsch-jüdischen Bevölkerung aus dem Deutschen Reich. In den kommenden Jahren sank die Zahl der Flüchtlinge jedoch auf jeweils etwa 20.000 pro Jah...