Die drei Versionen des Tagesbuches
Anne Frank selbst hinterlässt zwei Tagebuchfassungen. Als ein niederländischer Minister im Radio am Dienstag, den 28. März 1944, verkündet, dass nach dem Krieg eine Sammlung von Tagebüchern herausgegeben werden soll, spielt Anne mit der Möglichkeit, ihre Geschichten über das Hinterhaus als Roman zu veröffentlichen (vgl. S.233). Mit ihrem Wunsch einer Veröffentlichung geht in der Folge die Tatsache einher, dass sie ihr Tagebuch fortan selbstständig redigiert, einige Passagen umschreibt, hinzufügt oder streicht.
In Annes überarbeiteter Fassung „Das Hinterhaus“ fällt auf, dass sie ihre Verliebtheit zu Peter van Daan nicht mehr ganz so enthusiastisch schildert. Sie gibt ihrer Beschreibung nicht mehr so viel Raum und lässt mehrere Schilderungen ihrer Zusammenkünfte gänzlich weg. Das lässt sich dadurch erklären, dass Anne im späten Frühjahr 1944 langsam wieder das Interesse an Peter verliert und...