Peter van Pels
Der langweilige Mitbewohner
Anne hat den Nachnamen von Peter in ihrem Tagebuch im Hinblick auf eine Veröffentlichung abgeändert. Sein wirklicher Nachname lautet Peter van Pels. Eine Woche, nachdem Anne mit ihren Eltern ins Hinterhaus eingezogen ist, tauchen Peter und seine beiden Eltern dort am 13. Juli 1942 unter. Peter ist zu diesem Zeitpunkt noch „keine sechzehn Jahre“ (S.43) alt. Sein Vater arbeitete als Mitarbeiter in Otto Franks Firma in Amsterdam.
Als die van Daans zu Annes Familie ins Hinterhaus ziehen, ist Annes Urteil über Peter vernichtend: „Peter van Daan [ist] ein ziemlich langweiliger und schüchterner Lulatsch (…) von dessen Gesellschaft nicht viel zu erwarten ist.“ (S.43). Sie findet ihn unsympathisch, faul und dumm: „Peter finde ich noch immer nicht netter. Er ist ein langweiliger Junge, faulenzt den ganzen Tag auf seinem Bett, tischlert mal ein bisschen und geht dann wieder dösen. Was für ein Dummkopf!“ (S.44).
Obwohl Anne feststellt, dass Peter ab und zu „recht witzig“ (S.60) sein kann, z.B. als sie sich spaßeshalber verkleiden (vgl. S.60), bleibt ihr allgemeines Urteil über ihn anfangs sehr negativ. Sie hält ihn für genauso doof wie ihre Schwester Margot: „Margot und Peter sind überhau...