Worterklärungen
Folgende Aufstellung liefert Erklärungen zu den schwierigen Ausdrücken im Text, und zwar in der Reihenfolge, wie sie in der Novelle erscheinen.
Seite
Begriff
Erklärung
7
Buenos Aires
die Hauptstadt Argentiniens
7
Deck-Show
artistische Unterhaltung der Passagiere
7
Promenadendeck
oberstes Deck auf einem Passagierschiff, das zum Promenieren/Spazierengehen geeignet ist
7
rar
(lat.) selten
8
Gilde
Zunft, hier: Gemeinschaft der Spitzenschachspieler
9
maulfaul
wortkarg
9
Barke
kleines Boot ohne Mast
10
querköpfig
starrsinnig
10
stur
hartnäckig, stumpfsinnig
10
smauchen
rauchen
10
kariert
mit Würfelzeichnung gemustert“
11
Bileams Esel
der Prophet Bileam hatte einen sprechenden Esel (4.Mose)
11
analphabetisch
des Lesens und Schreibens unkundig
12
Famulus
(lat.) Diener
12
Dorfbarbier
Bartschneider des Dorfes
12
engagiert
(frz.) hier: begeistert
13
Sizilianische Eröffnung
beliebte taktische Eröffnung beim Schachspiel
13
Remis
unentschieden
13
Honoratioren
(lat.) angesehene Bürger
14
Usus
(lat.) Sitte, Gewohnheit
14
Chansonetten
(frz.) Chansonsängerinnen
14
Simultanpartie
Ein einziger Spieler spielt gleichzeitig gegen mehrere Gegner
15
Karree
(frz.) Quadrat
16
stupend
(lat.) erstaunt, verblüfft
16
Hannibal
karthagischer Feldherr
16
Phlegma
(altgr.) geistige Trägheit
16
Imbezillität
(lat.) Intelligenzschwäche
17
Sentenz
(von lat.) Spruch, Sinnspruch,
17
pompös
prunkhaft
17
Gaudium
(lat.) Freude, Spaß
18
galizisch
Galizien ist eine Region im östlichen Zentraleuropa
18
Präpotenz
(lat.) Überlegenheit
18
Banat
Region in Mitteleuropa
18
Eitelkeitskoller
Eitelkeitsanfall, Tobsuchtsanfall
16
besudeln
durch Alkoholgenuss betäuben
19
monomanisch
(altgr.) krankhaft von einer einzigen Idee besessen, an einer einzelnen Zwangsvorstellung leidend
19
termitenhaft
wie Termiten. Diese Insekten scheuen das Sonnenlicht und können Staaten aus bis zu 3 Millionen Individuen bilden.
19
Abbreviatur
(lat.) Abkürzung
19
Spezimen
(lat.) Probe, Muster
20
peripatetisch
(altgr.) umherwandeln
21
rekapitulieren
(lat.) in zusammengefasster Form wiederholen
21
Tyrannis
(gr.) Originalform für “Tyrannei“
21
Siegespalme
Symbol des Sieges
22
Stümper
jemand, der sein Fach nicht beherrscht
23
Physiognomik
(altgr.) Kunst, aus dem Äußeren eines Menschen auf seinen Charakter zu schließen
23
Gall
Franz J. Gall (1758- 1828) deutscher Arzt, der glaubte, dass die Ausprägung psychischer Fähigkeiten an der Schädelform zu erkennen sei.
23
sezieren
Eine Leiche öffnen und anatomisch zerlegen
23
taubes Gestein
(Bergmannssprache) nicht verwertbares Gestein
23
Matador
hier: Champion, Crack
24
Passion
(lat.) Leidenschaft
24
proponieren
(lat.) vorschlagen
25
ernsten
(Neologismus /Wortneuschöpfung) ernst nehmen
25
vogelstellerisch...