Sprache
Die Sprache, die der Autor in seiner Erzählung verwendet, entspricht einem gehobenen Niveau. Sie ist poetisch und bildhaft und verwendet viele Adjektive. Zweig beschreibt zum Beispiel in einem Satz mithilfe von fünf Adjektiven den Charakter Czentovics: „Hinter all seiner abgründigen Beschränktheit verbirgt dieser gerissene Bauer die große Klugheit, sich keine Blößen zu geben, und zwar dank der simplen Technik, daß er außer mit Landsleuten seiner eigenen Sphäre, die er sich in kleinen Gasthäusern zusammensucht, jedes Gespräch vermeidet“ (S. 20).
Daher stellt die Sprache des Autors auch einen hohen Anspruch an den Leser und verlangt einen gewissen Bildungsgrad. Manchmal erhält Zweigs Sprache eine ironi...