Schuld und Schicksal
Mit der Entdeckung der Wahrheit (Lösung des Rätsels in Bezug auf den Mörder des Laios) geht Ödipus' Vernichtung einher, jedoch auch umgekehrt: Im Moment seiner Vernichtung kommt Ödipus bei sich selbst an und wird zum Wissenden und Sehenden seines eigenen Schicksals (V. 1148ff.). Damit ist wird auch zugleich die Frage nach seiner Schuld aufgeworfen.
Bemerkenswert ist, dass Ödipus, nachdem die gesamte Wahrheit wie eine Flut über ihn hereingebrochen ist, für sich selbst nicht den Begriff der „Schuld“ verwendet. Stattdessen bezeichnet er sich selbst als „Unglücklichen“ und bezieht sich damit erneut auf die Bezeichnung, mit der ihn auch der Chor bele...