Charakterisierung

Sophokles' „König Ödipus“ hat den Aufbau eines analytischen Dramas und ist dabei in drei wichtige Handlungsbausteine unterteilt: Die Peripetie, das Wiedererkennen und das schwere Leid des Ödipus. Die Kapitelzusammenfassung gliedert den Text in die wesentlichen Szenen und stellt deren Inhalt kurz, präzise und übersichtlich dar. Dabei gibt sie sowohl Aufschluss über die Geschehnisse der einzelnen Handlungsabschnitte als auch über den jeweiligen Handlungsort und die beteiligten Figuren. Der Autor hat dabei besonders auf das Einhalten der aristotelischen Vorgaben für antike Dramen geachtet. Sowohl die Zeit als auch die Handlung und der Handlungsort bilden eine Einheit.