Sprache
Metrik
Zunächst lässt sich feststellen, dass das gesamte Drama „König Ödipus“ metrisch geformt ist, wobei den einzelnen Teilen unterschiedliche Metren zugeordnet sind. Die antike Metrik ist quantitierend, das bedeutet, dass es sich nicht um eine Abfolge von betonten und unbetonten Silben, sondern um um eine Folge von Längen und Kürzen handelt. Dabei kann an bestimmten Stellen eine kurze oder lange Silbe stehen. Die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten von Kürzen und Längen führen zu verschiedenen Versarten.
Innerhalb der Sprachverse (in den dialogischen Teilen des Dramas) dominiert der jambische Trimeter. Beim jambischen Versm...