Aufbau/Struktur
Musterbeispiel
Sophokles' Tragödie „König Ödipus“ gilt noch heute noch als Musterbeispiel des analytischen Dramas. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass es den vorläufigen Endpunkt eines Geschehens veranschaulicht. Das bisherige Geschehen wird bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt. Im Anschluss daran werden die Folgen und Konsequenzen als letzte Wirkungen einer Ursachenkette aufgezeigt. Die Geschehnisse, die sich also über einen langen Zeitraum (zum Teil über viele Jahre) erstrecken und kontinuierlich in ihrem Spannungsbogen aufgebaut haben, entladen sich im analytischen Drama innerhalb kurzer Zeit.
Die tatsächlich gespielte Handlung des Stückes ...