Zusammenfassung
Orte: Berlin, ländliche Gegend außerhalb Berlins, Frankfurter Allee, Richtung Prenzlau, Angermünde, Canitz im Oderbruch, Heinzes Sommerhaus in Lunow, Griebnitzsee
Zeit: Nachmittag in den ersten Tagen des Dezembers 1997; Rückblende: Dreiwöchige Beziehung zwischen Stein und der Ich-Erzählerin zwei Jahre zuvor im Winter 1995; Winter nach dem Besuch des Hauses (Ende 1997, Anfang 1998), Februar, März und Mai des folgenden Jahres (1998)
Personen: Taxifahrer Stein, Ich-Erzählerin, Christiane, Anna, Henriette, Falk, Toddi
Inhalt:
Die Ich-Erzählerin wird Anfang Dezember 1997 von dem Taxifahrer Stein angerufen, der endlich sein Traumhaus in der ländlichen Idylle außerhalb Berlins im Oderbruch gefunden hat, das er schon lange gesucht hat. Er berichtet aufgeregt davon, dass er es gekauft hat, und bittet sie darum, ihn dorthin zu begleiten. Obwohl sie keine große Lust hat, willigt sie ein.
Auf der Fahrt dorthin erinnert sich die Ich-Erzählerin an ihre kurze Beziehung zu Stein, die schon zwei Jahre zurück liegt und drei Wochen dauerte. Ebenso erinnert sie sich an die Zeit danach, in der Stein zu einem Teil ihrer Künstler-Clique wurde, wechselnde sexuelle Verhältnisse mit allen Mitgliedern der Gruppe unterhielt und mit ihnen in Landhäuschen außerhalb Berlins ihre Freizeit verbrachte un…