Inhaltsangabe

Der Roman des Schriftstellers Daniel Defoe Robinson Crusoe erscheint im Jahr 1719 und erzählt die Geschichte des titelgebenden Seefahrers. Auf seiner dritten Seereise strandet der englische Kaufmannssohn im Jahr 1659 bei einer Fahrt von Brasilien nach Afrika aufgrund eines Schiffsunglücks auf einer einsamen Karibikinsel. 

In den nächsten Jahren lernt er, die Naturressourcen der fruchtbaren, unbewohnten Insel zu nutzen, übersteht Erdbeben, überwindet Krisen und überlebt eine Krankheit. Er muss gegen Kannibalen kämpfen und findet nach 23 Jahren einsamen Lebens einen Gefährten in der Person des Menschenfressers Freitag, den er vor dem sicheren Tod gerettet hat. Nach achtundzwanzig Jahren auf der Insel gelingt es dem Abenteurer schließlich, nach England zurückzukehren. Die Handlung des Romans spielt in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, und zwar zwischen 1651 und 1687. 

Die drei Seereisen

Robinson wird 1632 in York, in Nordengland geboren. Sein Vater ist ein Kaufmann. Als Kind träumt er schon davon, einmal zur See zu fahren. Als junger Erwachsener trifft er zufällig einen Bekannten, der ihm anbietet, ihn auf seinem Schiff nach London mitzunehmen. Er entscheidet sich dann gegen den Willen seines Vaters dafür, das Elternhaus zu verlassen. 

Der junge, unerfahrene Mann erleidet bei seiner ersten Reise in einen schweren Sturm einen Schiffbruch. Er wird zum Glück gerettet und kann London erreichen. In der englischen Hauptstadt lernt er einen freundlichen Schiffskapitän kennen, der Robinson anbietet, ihn auf eine Guineareise mitzu...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen