Zusammenfassungen

Daniel Defoes Robinson Crusoe (1719) ist einer der erfolgreichsten Abenteuerromane, der jemals geschrieben wurde. Er erzählt die Geschichte des Titelhelden Robinson Crusoe, einem Seefahrer, der nach drei bewegten Seereisen auf einer einsamen unbewohnten Insel strandet und 28 Jahre darauf lebt. Nach 23 Jahre Einsamkeit wird Robinson von seinem Gefährten Freitag begleitet, nachdem es ihm gelungen ist, den jungen Wilden vor feindlichen Menschenfressern zu retten. Gemeinsam verbringen sie dann eine lange Zeit ein gemütliches Leben als Herr und Diener auf der Insel, bis eine Gruppe Kannibalen erneut auf der Insel auftaucht. Sie stehen gemeinsam viele Abenteuer durch und müssen Meuterer bekämpfen, bis Robinson schließlich nach England zurückkehren kann. Das Buch umfasst elf Kapitel und 125 Seiten. 

Wir haben für Dich eine gründliche Kapitelzusammenfassung erstellt, in der Du genau nachlesen kannst, was in jedem der elf Teile der spannenden Erzählung geschieht. So verlierst Du nicht den Überblick. Die einzelnen Kapitel sind mit Seitenzahlen, Ort, Zeit und einer genauen Beschreibung der Handlung versehen. 

Wenn Du Dich noch schneller informieren möchtest, kannst Du auch unsere kurze Zusammenfassung durchlesen. Unsere vierteilige Inhaltsangabe bietet Dir des Weiteren eine ausführlichere Wiedergabe der Geschichte. Insgesamt vermitteln die drei Dokumente Dir eine detaillierte Übersicht über den gesamten Inhalt des Romans und bilden eine gute Grundlage für die eigene Bearbeitung des Texts im Hinblick auf Charakterisierungen, Analyse und Interpretation.

Auszug aus dem Text:

Kurze Zusammenfassung

Die drei Seereisen

Robinson Crusoe ist ein englischer Seefahrer, der seine Lebensgeschichte erzählt, nachdem er nach England zurückgekehrt ist. Als Kind träumt er schon von großen Abenteuern. Als junger Mann verlässt er das Elternhaus trotz der Warnung seines Vaters und kommt nach London nach einer schwierigen Schiffsreise, auf der er einen Schiffbruch erleidet. Seine Abenteuerlust hält ihn aber nicht lange an einem Ort, weswegen er bald eine Überseereise unternimmt. 

Seine zweite Schifffahrt beginnt gut, indem er einen freundlichen Kapitän kennenlernt, der ihm Mathematik und Schifffahrtskenntnisse beibringt, aber sie endet an der Küste Afrikas, an der er, nachdem das Boot von Piraten gekapert worden ist, gefangengenommen wird. 

Nach zwei Jahren Sklaverei kann er an Bord eines kleinen Fischerschiffs flüchten. Er wird von portugiesischen Seeleuten gerettet und nach Brasilien gebracht, wo er eine Weile ein recht komfortables Leben mit einigem Wohlstand führt. 

Robinsons dritte Seereise endet ebenfalls dramatisch mit einem Schiffbruch, als er sich auf dem Weg nach Guinea, um dort Sklaven zu kaufen, befindet. Er strandet am 30. September 1659 nach einem Tornado allein auf einer unbewohnten fruchtbaren Karibikinsel, auf der er die nächsten achtundzwanzig Jahre seines Lebens verbringen wird. 

Das Überleben auf der Insel

Auf der Insel lernt der kluge, praktische und anpassungsfähige Robinson, sich selbst allein zu versorgen. Er kann viel Nützliches vom Wrack holen, darunter Kleidung, Vorräte, Waffen, Pulverfässer, Werkzeug und den Bordhund. Er baut er sich eine Behausung, die er als seine „Festung“ bezeichnet. Er baut Getreide an, sammelt Früchte und züchtet sich eine eigene Ziegenherde. Er töpfert, schreinert und schneidert sich Kleider aus Tierfellen. Es gelingt ihm, sogar Brot zu backen.

Robinson bleibt von weiteren Unglücken nicht verschont. Ein Erdbeben erschüttert die Insel und er wird schwer krank. Nach seiner Genesung wird er sehr religiös und liest jeden Tag in der Bibel, die er vom Schiff bergen kann. Er unternimmt mehrere Streifzüge durch die unbewohnte fruchtbare Insel und erkundet sie immer weiter. Er kann mit der Zeit sein Leben auf der Insel sehr angenehm einrichten und betrachtet sich als den König der Insel.

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen