Robinsons Angst

Die drei Seereisen

Nachdem Robinson Crusoe sich dafür entschieden hat, nach London zu reisen, ohne seine Eltern zu benachrichtigen, wird er auf dem Schiff seekrank und verspürt große Angst. Eine Woche später droht das Schiff während eines Sturms zu sinken und wieder ist der junge Abenteurer von Furcht ergriffen: „Mich packte entsetzliche Angst.“ (S. 9). Seine Vermutung bewahrheitet sich, denn kurze Zeit später erleidet die Mannschaft Schiffbruch. Die Besatzung überlebt glücklicherweise und kann in einem nahegelegenen Städtchen Zuflucht finden. Robinson kann daraufhin nach London weiterfahren. 

Trotz dieses Erlebnisses unternimmt Robinson noch weitere Reisen. Er gibt die Hoffnung nicht auf, noch weitere spannende Abenteuer erleben zu können. Auch auf seiner nächsten Reise bleibt er vom Unglück nicht verschont. Auf seiner Schifffahrt von London nach Guinea wird Robinson von Piraten gefangengenommen und versklavt. Er verbringt daraufhin zwei Jahre in Gefangenschaft, bis er schließlich fliehen kann. In diesem Abschnitt berichtet Robinson von seinen Heldentaten, ohne irgendwelche Angstgefühle zu erwähnen.

Nach seinem Aufenthalt in Brasilien ist Robinsons Hunger nach exotischen Erlebnissen immer noch nicht gestillt. Er fährt nach Guinea als Sklavenhändler und erleidet auf seiner dritten Seereise noch einen Schiffbruch. Der Rest der Crew kommt bei dem Schiffsunglück ums Leben, nur Robinson überlebt und strandet auf einer einsamen Insel. Die Ängste, die Robinson zu Beginn verspürt, richten sich nun auf das neue und unbekannte Milieu, an welches er sich anpassen soll. So fürchtet er zum Beispiel am Anfang, von wilden Tieren aufgefressen zu werden, und sucht daher Schutz auf hohen Bäumen. 

Robinson ist zunächst sehr verzweifelt, arrangiert sich dann aber mit seiner Lage. Er erkennt, dass er dankbar für sein Überleben sein muss, und macht es sich langsam auf der Insel so gemütlich wie möglich (S. 28ff). Er ...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen