Piraten
Bei Piraten handelt es sich um Seeräuber, die andere Schiffe überfallen, um zu Reichtum zu gelangen. Schon in der Antike ist die Piraterie im Mittelmeer weitverbreitet. Im Spätmittelalter beginnen Landesherren und Städte damit, private Schiffskapitäne mit Kaperbriefen auszustatten. Mit einem Kaperbrief in der Hand konnten sie auf eigenes Risiko legal Seeräuberei betreiben, feindliche Handelsschiffe jagen und ausrauben. Einer der berühmtesten Kaperer ist der Engländer Sir Francis Drake (1540- 1596), der für die Königin Elisabeth I Kaperfahrten durchführte, spanische Schiffe überfiel und eine riesige Menge an Gold und Silber, Edelsteinen und Perlen erbeutete. Die Königin schlug dann den «Pirat(en) der Königin» zum Ritte...