Entstehung
Der Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ wurde von dem fast sechzigjährigen englischen Kaufmann, Abenteurer und Journalisten Daniel Defoe am 25. April 1719 unter dem sehr langen Titel veröffentlicht: „The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner […] Written by Himself.“ veröffentlicht. Der Autor ließ noch im selben Jahr eine Fortsetzung veröffentlichen: „The Farther Adventures of Robinson Crusoe“. Ein Jahr später erschien eine weitere Fortsetzung: „Serious Reflections during the Life and Surprising Adventures of Robinson Crusoe, with his Vision of the Angelic World. Written by himself” (1720). Das Originalwerk umfasst ungefähr 300 Seiten.
Der Autor veröffentlichte die Erzählung zunächst anonym. Auf der Titelseite der Erstausgabe stand, Robinson Crusoe sei der Autor der Geschichte. Es sollte so aussehen, als würde der alternde Abenteurer seine Lebensgeschichte selbst erzählen. Die Leser*innen sollten daran glauben, dass der Bericht authentisch wäre. Diese Illusion sollte zum Interesse der Leser*innen am Buch beitragen. Daniel Defoe gab erst später zu, alles erfunden zu haben. Bei der Figur des Helden „Robinson Crusoe“ handelt es sich also um ein Kunstprodukt, das weitgehend aus der Fantasie des Schriftstellers entsprungen ist.
„Robinson Crusoe“ war Daniel Defoes erster Roman. Als Journalist und Ve...