Vergleich: Schlafes Bruder und Das Parfum

Als postmoderner Text spielt Schlafes Bruder bewusst mit dem Phänomen der Intertextualität. Dementsprechend werden in Robert Schneiders Roman unterschiedlichste Texte aus der gesamten Literaturgeschichte aufgegriffen und zitiert. Aber auch Gemeinsamkeiten mit Romanen derselben Epoche fallen ins Auge, beispielsweise mit den Romanen Die letzte Welt (1988) und Morbus Kithara (1995) von Christoph Ransmayr. Am auffälligsten (und medial am meisten beachtet) sind jedoch Schlafes Bruders Parallelen zu Patrick Süskinds Roman Das Parfum (1985). Dieser handelt von Jean-Baptiste Grenouille, einem jungen Mann im Frankreich des 18. Jahrhunderts, der einen übernatürlichen Geruchssinn besitzt, auf der Suche nach dem perfekten Duft mehrere Frauen umbringt u...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen