Inhaltsangabe

Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ erscheint im Jahr 2008 und wird 2009 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte von Rico, einem Jungen, der unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidet, und seiner Freundschaft zu Oskar, einem hochbegabten Kind. Die beiden sehr unterschiedlichen Jungen leben in Berlin, wo sich seit einigen Monaten ein Entführer herumtreibt, der Kinder verschleppt. Gemeinsam mit seinem Freund Oskar versucht Rics, diesen Kriminalfall zu lösen. 

Der etwa zehnjährige Rico lebt gemeinsam mit seiner Mutter Tanja in einer Wohnung in der Dieffenbachstraße 93, genannt „Dieffe 93“, in Berlin. Rico leidet unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“. Er sagt, er könne zwar viel denken, aber er brauche dafür länger als andere. Dem Jungen fällt es beispielsweise schwer, sich Dinge zu merken und links und rechts auseinanderzuhalten. Rico sieht sich gerne die anderen Wohnungen in ihrem Haus an und er kennt auch alle Bewohner.

Rico hat Ferien und hat von seinem Lehrer die Hausaufgabe gestellt bek...

Der Text oben ist nur ein Auszug. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt.

Erhalte Zugang zum vollständigen E-Book.

Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books.

Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat

Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen